Information über die Verarbeitung Ihrer Daten über LamaPoll

Die Datenschutz-Grundverordnung – oder kurz DSGVO – verpflichtet uns dazu, Ihnen einige Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben. Diese Informationen sollen es Ihnen ermöglichen, alles Wichtige über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissen, die bei der Nutzung des Online-Umfrage-Tools LamaPoll anfallen.

Die Datenschutzinformationen gelten für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch unseren Verein über das Online-Umfrage-Tool LamaPoll.

Verantwortlicher

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist verantwortlich:

Chancenwerk e.V.
Am Markt 18
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: +49 (2305) 90 23 94 0
E-Mail: kontakt@chancenwerk.org

Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unseren Verein bzw. das Online-Umfrage-Tool LamaPoll haben, können Sie sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

SPIRIT LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Peter Hense
Postanschrift:
Datenschutzbeauftragter c/o Chancenwerk e.V., Am Markt 18, 44575 Castrop-Rauxel
Kontaktaufnahme über das verschlüsseltes Onlineformular:
Datenschutzbeauftragten kontaktieren

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung findet zudem statt, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).

Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber den von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf oder: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, https://www.ldi.nrw.de

1. LamaPoll als Auftragsverarbeiter

Das Online-Umfrage-Tool LamaPoll ist ein Produkt der Lamano GmbH & Co. KG, Frankfurter Allee 69, 10247 Berlin. Die Lamano GmbH & Co. KG vearbeitet Ihre personenbezogenen Daten als unser Auftragsverarbeiter.

2. Interessenbekundung für Lernförderangebote

Wenn Sie über das Formular Interesse an einem unserer Lernförderangebote für sich selbst oder Ihr Kind bekunden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Ihnen und ggf. Ihrem Kind, um Ihnen anschließend ein Angebot für die Lernförderung unterbreiten zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Angabe Ihrer Daten ist erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Bearbeitung der Anfrage nicht möglich. Die hierbei erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

3. Anmeldung zu Lernförderangeboten

Wenn Sie sich oder Ihr Kind über das Formular zu einem unserer Lernförderangebote anmelden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Ihnen und ggf. Ihrem Kind zum Zwecke der Durchführung des Lernförderangebots. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Angabe Ihrer Daten ist erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Teilnahme an der Lernförderung nicht möglich. Die hierbei erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

4. Evaluation und Wirkungsmessung

Wir nutzen das Online-Umfrage-Tool LamaPoll auch zur Messung der Wirksamkeit unserer Lernförderangebote. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Teilnahme an der Evaluation ist freiwillig. Sollten Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, hat dies keinerlei Einfluss auf die Lernförderung. Die hierbei erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

5. Feedback-Umfragen

Weiterhin führen wir mit dem Online-Umfrage-Tool LamaPoll Umfragen zu unseren Angeboten (z.B. zu Lernförderangeboten, Lernmaterialien oder Workshops) durch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung unserer Angebote. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist stets freiwillig. Die hierbei erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.

6. Interne Umfragen

Schließlich setzen wir LamaPoll auch für interne Umfragen in unserem Verein (z.B. Befragung unserer hauptamtlichen und/oder ehrenamtlichen Mitarbeitenden) ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung interner Befragungen. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist stets freiwillig. Die hierbei erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.