FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Arbeit von Chancenwerk e.V.

Chancenwerk e.V. ist ein interkultureller, gemeinnütziger Verein, der sich bundesweit für die Schulbildung von Kindern einsetzt. Chancenwerk arbeitet mit Kooperationsschulen an deutschlandweiten Standorten zusammen und bietet dort in den Schulräumen Lernförderung an. Kern unseres Konzepts ist die Lernkaskade, die auf dem Prinzip „Hilfe nehmen und Hilfe geben“ beruht: Wir trauen es älteren Schüler:innen zu, eine Gruppe von jüngeren Mitschüler:innen unter Anleitung von Studierenden bei ihren schulischen Aufgaben zu unterstützen. Dafür erhalten die Jugendlichen selbst kostenfreie Lernhilfe durch Studierende in einem Fach ihrer Wahl. Das System ist so aufgebaut, dass es für alle Schüler:innen zugänglich ist, deren Familien sie aus finanziellen, zeitlichen oder sprachlichen Gründen nicht unterstützen können. Durch diese Form des Gebens & Nehmens entsteht ein inspirierendes Miteinander: Schüler:innen entwickeln eine positive Haltung zum Lernen, übernehmen Verantwortung und erlangen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. 

Chancenwerk e.V. wurde 2004 vom Geschwisterpaar Şerife und Murat Vural gegründet. Mittlerweile arbeiten über 100 Festangestellte und knapp 500 Übungsleiter:innen für den Verein. Aktuell kooperiert der Verein mit 102 Schulen in 42 Städten in 10 Bundesländern und unterstützt wöchentlich über 4.000 Schüler:innen auf ihren Bildungswegen „unabhängig vom Geldbeutel“.

Die Chancen auf Bildung, einen Schulabschluss und einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben dürfen nicht vom kulturellen oder sozialen Hintergrund abhängig sein. Chancenwerk e.V. setzt sich daher Tag für Tag für die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen ein, indem diese in unserer Lernförderung verpassten oder nicht verstandenen Schulstoff nachholen und vertiefen können. Gelingt es uns, dass die Schüler:innen mit Selbstvertrauen, dem Glauben an die eigenen Fähigkeiten und dem Gefühl gut vorbereitet zu sein zum Schulunterricht erscheinen, macht uns das sehr glücklich und gibt unserer Arbeit einen Sinn!

Da es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt, wird die Arbeit von Chancenwerk e.V. durch drei Finanzierungssäulen getragen: Zu über 70 % wird der Verein durch Zuwendungen von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen unterstützt. Öffentliche Gelder im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets und subventionierte Mitgliedsbeiträge der Erziehungsberechtigten bilden die anderen Säulen der Finanzierung.

Die Lernförderung ist offen für jedes Kind, jeden Wissensstand, jede Klassenstufe, jede Schulform und jeden Geldbeutel. Chancenwerk e.V. möchte qualifizierte und zugleich erschwingliche Lernförderung anbieten, um möglichst viele Kinder verschiedener kultureller und sozialer Hintergründe erreichen zu können. Alle Kinder, die eine unserer Kooperationsschulen besuchen, können sich zur Lernförderung anmelden. Für externe Kinder bieten wir an einigen Standorten schulunabhängige eigene CHANCENschulen und als unabhängiges digitales Angebot die CHANCENschule digital an.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt über unseren Bereich für Erziehungsberechtigte mit uns auf!

Chancenwerk e.V. möchte qualifizierte und zugleich erschwingliche Lernförderung anbieten, um möglichst viele Kinder verschiedener kultureller und sozialer Hintergründe erreichen zu können. Uns entstehen Kosten von 65 Euro pro Monat und Kind. Der empfohlene Mitgliedsbeitrag liegt bei 20 Euro pro Monat. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dürfen Sie gerne mehr als 20 Euro zahlen. Wird Ihnen die Übernahme durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) bewilligt, entfällt der Mitgliedsbeitrag und die Lernförderung ist für Ihr Kind kostenlos.

Ältere Schüler:innen, die gemäß unseres Lernkaskaden-Prinzips ihre jüngeren Mitschüler:innen beim Lernen unterstützen, erhalten kostenlose Lernförderung in einem Problemfach ihrer Wahl.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt über unseren Bereich für Erziehungsberechtigte mit uns auf!

Ihr Kind besucht eine unserer Kooperationsschulen? Dann erhalten Sie Informationen über unsere Lernförderung an Ihrer Schule. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort und die Lernförderzeiten erfahren Sie in der Schule anhand von ausgehängten Plakaten, von Lehrkräften, dem Sekretariat oder unserer zuständigen Schulkoordination.

Sie können uns auch gerne direkt kontaktieren und Ihr Kind über ein Anmeldeformular anmelden. Wenn Sie sich über unser Angebot informieren möchten oder Ihr Kind keine unserer Kooperationsschulen besucht, benutzen Sie bitte den Bereich für Erziehungsberechtigte zur Kontaktaufnahme.

Den Lernfördervertrag können Sie nur schriftlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende kündigen. Bitte senden Sie uns einen Brief oder eine E-Mail mit Ihren Angaben, dem Namen des Kindes und dem Schulnamen in unsere Zentrale: Chancenwerk e.V., Am Markt 18, 44575 Castrop-Rauxel bzw. kontakt@chancenwerk.org oder geben Sie die Kündigung bei der zuständigen Schulkoordination ab.

Sollte Ihr Kind erkrankt oder terminlich verhindert sein, so dass es nicht an der Lernförderung teilnehmen kann, ist das kein Problem. Bitte informieren Sie die Ansprechperson an der Schule über die Abwesenheit. Den Kontakt zur Schulkoordination finden Sie in Ihren Unterlagen. Alternativ wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson von Chancenwerk Ihrer Schule. Eine schriftliche Entschuldigung ist nicht nötig.

Wir freuen uns, dass du Interesse an einer Mitarbeit hast! Wir suchen immer Leute, die unsere Teams an den Kooperationsschulen unterstützen oder in unserer Zentrale Aufgaben unserer Teams wie beispielsweise der Redaktion, der Verwaltung, der Öffentlichkeitsarbeit, etc. übernehmen. Bewirb dich bei uns, indem du das Bewerbungsformular unter Werde Teammitglied ausfüllst!

Wir schätzen ein persönliches Kennenlernen und möchten uns und unsere Arbeit persönlich vorstellen und dich besser kennenlernen. Je nach Einsatzort können die Bewerbungsgespräche bei uns digital per Videokonferenz stattfinden.