Eine digitale Lernplattform.
Der ChancenCAMPUS ist unsere eigene digitale Lernplattform und unterstützt Schüler:innen beim Lernen auf Distanz. Sie ergänzt unser Angebot und bietet Vorteile des digitalen Lernens: Lernen von zu Hause, flexible Zeiteinteilung, individuelle Aufgabeninhalte und Online-Kurse. Auch nach der Corona-Pandemie bleibt die Möglichkeit bestehen, den ChancenCAMPUS in hybrider Form weiter zum Lernen zu nutzen.
Eine eigene digitale Lernplattform
Wir von Chancenwerk e.V. haben in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, wie wir die Kinder auch zu Hause weiterhin unterstützen können. Bereits seit Jahresbeginn 2021 bieten wir eine digitale Lernförderung über ein Videokonferenzsystem an und seit April 2021 ist unser ChancenCAMPUS online!
Unsere fast 40 Partnerschulen in NRW werden zunächst auf dem ChancenCAMPUS starten und die ersten Funktionen testen. Die Lernplattform befindet sich noch in der Entwicklung und das bedeutet, dass wir zunächst nur unsere digitale Lernförderung darüber anbieten. So erhalten alle angemeldeten Kinder in NRW ihre digitale Lernförderung ab sofort zur gewohnten Uhrzeit über den ChancenCAMPUS. Die Lernplattform wird stetig um weitere Funktionen ergänzt. Geplant sind unter anderem die Bereitstellung individueller Lernaufgaben, die Teilnahme an Online-Kursen, insbesondere aus den Hauptfächern, oder auch die Nutzung von Erklärvideos.
Der ChancenCAMPUS wird vom NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration gefördert. Neben der Entwicklung der digitalen Lernplattform wurden 1.200 Laptops angeschafft. Diese wurden mit vorinstallierter Software an Familien verteilt, die eine Ausstattung ihrer Kinder mit digitalen Endgeräten in Eigenleistung nicht stemmen können.
„Wir dürfen nicht zulassen, dass für benachteiligte Kinder am Ende der Pandemie die Bildungsschere noch weiter auseinandergegangen sein wird“, sagt der geschäftsführende Vorsitzende Murat Vural über die Motivation, den ChancenCAMPUS ins Leben zu rufen. „Uns ist es sehr wichtig, auch weiterhin für die Familien da zu sein. Wir definieren mit den Eltern und Lehrkräften Lernziele für die Kinder, damit wir bestehende Wissenslücken auffüllen können. Das bedeutet aktuell mit Blick auf die kritische Corona-Infektionslage besonders die Unterstützung beim Lernen zu Hause“.
Wie funktioniert der ChancenCAMPUS?
Das Tolle am ChancenCAMPUS ist, dass er immer geöffnet hat! Die Kinder können jederzeit ihre Aufgaben bearbeiten und mit dem ChancenCAMPUS lernen. Die Kinder erhalten einen eigenen Log-In und gelangen in ihren persönlichen Lernbereich. Dort sehen sie ihre Lerninhalte, die von pädagogischen Chancenwerk-Mitarbeitenden nach Klassenstufe sortiert für sie zusammengestellt wurden. Das erfolgreiche Beenden von Lerneinheiten soll sie motivieren und die Freude am Lernen fördern. Gamification-Elemente peppen die Lernmaterialien auf und sollen zum Lösen der Aufgaben anspornen. Die digitalen Lernförderungen finden in Kleingruppen via Videokonferenzen statt, bei denen ein enger Austausch stattfindet und Schulstoff erklärt, nachgeholt und vertieft wird.
Murat Vural, Geschäftsführender Vorsitzender