Du studierst Lehramt und suchst noch ein passendes Berufsfeldpraktikum?
Melde dich bei uns und werde Chancenheld:in!
Du solltest Kenntnisse von Unterrichtsinhalten der Sek. I, gute pädagogische und didaktische Kompetenzen sowie gute Deutschkenntnisse, Eigenständigkeit, Flexibilität, Offenheit, freundliche Erscheinung, Team- und Kritikfähigkeit mitbringen.
Einsatzorte:
In unseren CHANCENschulen (Castrop-Rauxel und Dortmund) und/oder an unseren Kooperationsschulen im Ruhrgebiet (Bochum, Herne, Castrop-Rauxel, Bergkamen, Dortmund, Duisburg, Unna, Werne, Waltrop und Essen).
Wichtig: Zulassungsvoraussetzung zum Master of Education-Studium ist ein Berufsfeldpraktikum im Umfang von mindestens vier Wochen, welche mit diesem Praktikum erfüllt wird.
Wir bieten 5 CP– oder 10 CP-Praktika an.
5 Creditpoints | 10 Creditpoints |
60 Stunden Lernförderung | 100 Stunden in der Lernförderung |
25 Stunden Weiterbildung durch unsere CHANCENakademie | 25 Stunden Weiterbildung durch unsere CHANCENakademie |
20 Stunden Praktikumsbericht (6-8 Seiten, unbenotet) | 30 Stunden Praktikumsbericht (8-10 Seiten, unbenotet) |
45 Stunden Abschlussprojekt | 45 Stunden Abschlussprojekt |
100 Stunden sonstige Vereins- und Organisationsarbeit (Übernahme weiterer Aufgabengebiete) | |
Dauer: ca. 1 Semester | Dauer: ca. 2 Semester |
Du kannst dich über den eCampus der RUB oder über die Stellenanzeige auf unserer Jobplattform bewerben.
Die Anrechnung der Praktikumsleistung erfolgt durch Chancenwerk e.V. bei dem Optionalbereich der RUB.
Eine Bewerbung ist fortlaufend möglich.
Linda studiert derzeit an der Ruhr-Universität Bochum und macht ihr Berufsfeldpraktikum bei Chancenwerk e.V.
Du solltest Kenntnisse von Unterrichtsinhalten der Sek. I, gute pädagogische und didaktische Kompetenzen sowie gute Deutschkenntnisse, Eigenständigkeit, Flexibilität, Offenheit, freundliche Erscheinung, Team- und Kritikfähigkeit mitbringen.
Einsatzorte:
Das Praktikum beginnt bereits während des Semesters. Die Studierenden werden dienstags und freitags im Nachmittagsbereich an unseren Kooperationsschulen in Köln, Bonn, Düren, Neuss und Düsseldorf eingesetzt.
Wir bieten 6-CP Praktika an.
• 6 Creditpoints
• 60 Stunden Lernförderung
• Bearbeitung eines 7-8-seitigen Portfolios (unbenotet, jedoch Feedback durch die Dozent:in am Ende des Seminars)
• Teilnahme an einem von Chancenwerk e.V. angebotenen Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (insgesamt neun Sitzungen inkl. einer Eignungsreflexion und obligatorischen Abschlusssitzung)
• Regelmäßige Anwesenheit im Seminar
• Alle Tätigkeiten müssen in einem Monatsbericht angegeben werden
• Dauer: ca. 1 Semester
Die Anmeldung zum Berufsfeldpraktikum erfolgt über das Anmeldeportal KLIPS 2.0. Sobald die Studierenden einen gesicherten Seminarplatz haben, steht ihnen automatisch auch ein Praktikumsplatz zu. Es ist keine Bewerbung über unserer Jobportal notwendig.
Die Seminarinhalte (wie Präsentationen, Dokumente, etc.) werden im Portal ILIAS hochgeladen.
Nach Abschluss aller Praktikumsstunden: Einreichung der ausgefüllten und unterschriebenen Praktikumsbescheinigung beim ZfL.
Ansprechpersonen der Uni Köln: ZfL Beratungszentrum, zfl-beratung@uni-koeln.de (Zentrum für Lehrer:innenbildung).
Eine Anmeldung ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Du hast Fragen?
Vivian Lüdorf koordiniert die Berufsfeldpraktika bei Chancenwerk e.V.
Tel.: 0157 584 957 65
E-Mail: vivian.luedorf@chancenwerk.org