Seit April 2022 unterstützt der gemeinnützige Bildungsverein Chancenwerk e.V. die Städtische Realschule Köln-Deutz mit einem Lernförderangebot. Dank der Neumüller Becker Unternehmerstiftung, die das Lernförderangebot „Lernkaskade“ in diesem Schuljahr fördert, können dort aktuell knapp 40 Schüler:innen lernen.
„Als Vorstand der Neumüller Becker Unternehmerstiftung freuen wir uns sehr, das Projekt „Lernkaskade“ an der Städtischen Realschule Köln-Deutz zu unterstützen und zu fördern,“ erklären Dorothee Müller und Christian Becker.
Die Neumüller Becker Unternehmerstiftung wurde mit dem Ziel gegründet, junge Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten kennen zu lernen, diese zu entwickeln und hierdurch Selbstvertrauen zu schöpfen, um dadurch ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Eine ähnliche Motivation hat Chancenwerk e.V.: Deutschlandweit werden mehrere Tausend Schüler:innen wöchentlich mit verschiedenen Lernförderangeboten beim Lernen unterstützt. In der „Lernkaskade“ wird Basiswissen von älteren zu jüngeren Mitschüler:innen weitergegeben und vertieft. Die Älteren wiederum erhalten für ihren Einsatz in der Lernkaskade einen kostenfreien Intensivkurs im Problemfach ihrer Wahl. So profitieren alle Schüler:innen, lernen gemeinsam, wiederholen und vertiefen ihr Wissen, übernehmen dabei Verantwortung füreinander und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Schule. Begleitet und angeleitet werden die Schüler:innen von fachkundigen Übungsleitungen.

„Darum steht das Projekt „Lernkaskade“ in besonderer Weise für die Werte, die uns als Stiftung antreiben. Es verbindet Bildung, Gemeinschaft und Verantwortung Miteinander. Das macht die „Lernkaskade“ so wertvoll: Sie schafft einen Raum, in dem junge Menschen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und aneinander zu wachsen,“ beschreiben die beiden Stiftungsvorstände der Neumüller Becker Unternehmerstiftung die gemeinsame Kooperation. Dank ihrer Förderung kann Chancenwerk e.V. an der Schule sieben Übungsleitungen einsetzen, die knapp 35 jüngere und vier ältere Schüler:innen mit ihrer Hilfe beim Lernen begleiten und unterstützen.

„Für unsere Schule ist die Zusammenarbeit mit Chancenwerk ein echter Glücksfall“, berichtet Martin Heinen, Schulleiter der Realschule Köln-Deutz. „Die Lernkaskade ermöglicht unseren Schüler:innen ein äußerst niederschwelliges, unbürokratisches und gleichzeitig solidaritätsförderndes Lernförderangebot, das sehr individuelle Unterstützung in den zentralen Fächern ermöglicht. Unser Ziel ist es, das Angebot sukzessive weiter auszubauen, da die Lernerfolge deutlich spürbar sind.“

„Wir bedanken uns für die gute Kooperation mit der Neumüller Becker Unternehmerstiftung und der Städtischen Realschule Köln-Deutz. Durch die sehr kooperative Schule und die finanzielle Unterstützung der Stiftung ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstanden, mit der wir den Kindern und Jugendlichen der Schule gemeinsam helfen können,“ freut sich die strategische Ansprechperson des Projekts und Mitglied der Geschäftsleitung Chancenwerks, Dudu Vural.