Lernmaterial

Wir erstellen eigenes Lernmaterial für Kinder und Jugendliche, mit dem in unseren Lernförderungen gearbeitet wird.
An unseren Kooperationsschulen wird die Lernkaskade, das Prinzip aus Hilfe geben und Hilfe nehmen, erfolgreich umgesetzt. Doch jedes Kind hat unterschiedlichen Förderungsbedarf, auf den unsere Übungsleitungen individuell eingehen. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Lernmaterialien.

Unser Lernmaterial

In unseren Lernförderungen erhalten die Schüler:innen ein Lerntagebuch, welches sie begleitet. Darin können wichtige Informationen gesammelt werden, wie beispielsweise Termine für nächste Klassenarbeiten oder Inhalt von nicht verstandenem Schulstoff und fachlichen Schwierigkeiten. Das hilft auch unserem studentischen Team vor Ort, Lerninhalte und Wissensstand im Auge zu behalten und die Schüler:innen entsprechend vorzubereiten. Zudem nutzen unsere Übungsleitungen die Lerntagebücher, um den Kindern Rückmeldung über ihre Mitarbeit und Fortschritte zu geben.
Die Kinder und Jugendlichen in unseren CHANCENschulen erhalten eigene und von uns gestaltete Vokabel-, Schreib- und Rechenhefte.

cosinus

Wir haben in den letzten Jahren ein Lernfördersystem ausgearbeitet, welches Schüler:innen mit individuellem Lernmaterial versorgt hat. Dieses hieß cosinus (Chancenwerk Online-System für Individualförderung in Naturwissenschaft und Sprache). Die Wissenslücken von Schüler:innen wurden zunächst mit einem Test ermittelt, um daraufhin individuell zugeschnittenes Lernmaterial ausstellen zu können, welches passgenau die persönlichen Wissenslücken aufarbeiten sollte. Nach Abschluss des Lernheftes wurde der Wissensstand erneut mit einem Test überprüft, um daraufhin ein neues Lernheft erstellen zu können. Das zunächst nur im Fach Mathematik angebotene Programm wurde später um die Fächer Deutsch und Englisch erweitert. Die Lerninhalte wurden von unserem Redaktionsteam erstellt.

Seit 2020 hat unsere Lernplattform CHANCENcampus cosinus abgelöst.

cosinus@home in der Corona-Pandemie

Die Idee zu cosinus@home ist zu Beginn des Corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 entstanden. Wir wollten den bei uns in der Lernförderung angemeldeten Kindern und Jugendlichen auch zu Hause weiterhin unsere Unterstützung anbieten. Denn leider ist es so, dass viele Schulen ihre Lehrmaterialien in digitaler Form an die Schüler:innen versenden. Doch nicht alle Schüler:innen haben Zugriff auf PC oder WLAN und daher besteht die Gefahr, dass für sie die Schere am Ende der Corona-Krise noch ein Stückchen weiter auseinandergegangen sein wird. Mit cosinus@home erhielten sie ein fertig gedrucktes Lernpaket nach Hause geschickt. Natürlich wurde auch zu Hause der Lernfortschritt per Test überprüft und daraufhin erhielten die Schüler:innen dann wie gewohnt ihr neues, individuelles Lernpaket. Positive Rückmeldungen der Schüler:innen und Eltern haben uns gezeigt, dass das Projekt erfolgreich war.