Lernkaskade ergänzt den Ganztag an Schule in Unna

Der erste Tag in der Lernförderung Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna, Dienstagnachmittag, 14.00 Uhr. Der Schulunterricht ist beendet, aber in zwei Klassenräumen herrscht Hochbetrieb. Schülerinnen und Schüler der Lernförderung mit pädagogischem Koordinator, Ergün Yalcin (v.m.). Fast 35 Schülerinnen und Schüler sitzen auf ihren Stühlen, beugen sich über Schulbücher und ihre Schulhefte. Sie Weiterlesen…

Chancen im Spiegel – jedes Kind soll an sich glauben können!

Im “Chancenspiegel 2017” wird untersucht, wie stark Bildungserfolge vom sozialen Hintergrund der Schüler abhängen. Mangelnde Chancengerechtigkeit für junge Ausländer ist nach der Bildungsstudie eines der Hauptprobleme im deutschen Schulsystem. Zu diesem Ergebnis kommt der Anfang März in Berlin vorgestellte “Chancenspiegel 2017” der Bertelsmann-Stiftung, eine umfangreiche Analyse schulstatistischer Daten von 2002 Weiterlesen…

ChancenWORK: Orientierung für die Zeit nach der Schule

Programm ChancenWORK an der Willy-Brandt-Schule in Berlin „Was will ich mal werden, wenn ich groß bin?“ Diese schwierige Frage prägt uns alle bereits zu Schulzeiten. Der deutsche Ausbildungsmarkt bietet jungen Menschen eine große Bandbreite an unterschiedlichen Möglichkeiten von handwerklichen bis hin zu sozialen Berufen. Um die Jugendlichen der neunten Klasse Weiterlesen…

Stiftung Ravensburger unterstützt Ulmer Schulen!

Interview mit Dorothee Hess-Maier, Vorsitzende des Stiftungsrats der Stiftung Ravensburger Verlag, bis Dezember 2016 zugleich Vorstand der Stiftung Ravensburger Verlag Frau Hess-Maier, Ihre Stiftung fördert Initiativen für Kinder und Familien, Bildung und Erziehung. Was hat Sie davon überzeugt, mit Chancenwerk e.V. ein eigenes Projekt zu beginnen? In Deutschland ist es Weiterlesen…

Eine Chance für alle – Lernnachhilfe unabhängig vom Geldbeutel

Betreuungsstart an der Linden-Realschule in Stuttgart und der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Duisburg „Das Interesse unter den Kindern und Jugendlichen ist sehr groß“, freut sich Sabine Albrecht, kommissarische Schulleiterin der Linden-Realschule, „auch die Eltern sind von dem Projekt angetan.“ Gleich zu Beginn haben sich 25 Schülerinnen und Schüler für die Nachhilfe an Weiterlesen…

Interview mit dem Geschäftsführer der Schwalbe-Ralf Bohle GmbH, Frank Bohle.

Ein regionales Verantwortungsnetzwerk schaffen. Das Familienunternehmen unterstützt Chancenwerk e.V. über das „Unternehmernetzwerk Bildungschancen“ im Oberbergischen. 1922 wurde die Schwalbe-Ralf Bohle GmbH gegründet und heute durch Frank Bohle durch die dritte Generation geführt. Das Unternehmen mit Firmensitz in Reichshof stellt Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle her. Geschäftsführer der Schwalbe-Ralf Weiterlesen…

Gemeinsam lernen an der Realschule Lünen-Brambauer – die ersten Monate

„Die Rückmeldung unter den Schülerinnen und Schülern war gewaltig“, berichtet Benjamin Vogel, Organisator der Übermittag-Betreuung an der Realschule Lünen-Brambauer. Seit Ende September helfen jeden Montag und Donnerstag zehn Oberstufenschülerinnen & -schüler 25 Mitschülerinnen & -schülern aus der Unterstufe 90 Minuten beim Lernen in Mathematik, Englisch, Deutsch und all den Unterrichtsfächern, Weiterlesen…

Felix Dresewski, Geschäftsführer der DOHLE Stiftung, unterstützt Chancenwerk e.V. im Rheinland

Felix Dresewski hat sich schon in seiner Schulzeit für benachteiligte Kinder eingesetzt. Das Thema ließ ihn nicht mehr los und begleitet ihn bis heute – privat wie auch beruflich. Seit gut zwei Jahren unterstützt er als Geschäftsführer der Kurt und Maria Dohle Stiftung das Chancenwerk bei seinem Engagement für Bildungsgerechtigkeit. Weiterlesen…

Das ChancenCAMP 2016 – großes Mitarbeitertreffen in Castrop-Rauxel

Ziel beim diesjährigen dreitägigen ChancenCAMP in Castrop-Rauxel waren der Austausch unter Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern sowie dem Chancenwerk-Team ein herzliches Dankeschön auszusprechen. Zum jährlichen Mitarbeitertreffen von Chancenwerk e.V. kamen 72 Teammitglieder aller Standorte zusammen. Großes Kennelernen ChancenCAMP. Am Freitag hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit sich untereinander besser kennenzulernen. Viele hatten sich Weiterlesen…